WICK VapoRub Erkältungssalbe
Normaler Preis
€9,97 EUR
Normaler Preis
Verkaufspreis
€9,97 EUR
Grundpreis
€398,80
pro
kg
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Pflichtangaben:
WICK VapoRub ist eine Erkältungssalbe zur Einreibung und/oder zur Inhalation.
Wirkstoff: Levomenthol (2,82 g/100 g), racemischer Campher (5,46 g/100 g), gereinigtes Terpentinöl (4,71 g/100 g), Eucalyptusöl (1,35 g/100 g)
Anwendungsgebiete:
Zur Besserung des Befindens bei Erkältungsbeschwerden der Atemwege (Schnupfen, Heiserkeit, Entzündung der Bronchialschleimhaut mit Symptomen wie Husten und Verschleimung).
Pflichtangaben und Zusatzinformationen:
apothekenpflichtig, rezeptfrei, lieferbar
Anwendungsbereich: Husten, Atemwegserkrankungen
Darreichung: Salbe
Inhalt: 25 g
PZN: 4902188
Hersteller: WICK Pharma - Zweigniederlassung der Procter & Gamble GmbH

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in der Apotheke.
Anwendung: Einreibung Erwachsene und Kinder über 12 Jahren: 2 - 4 mal täglich eine 2 bis 3 teelöffelgroße Menge. Kinder von 6 - 12 Jahren: 2 - 4 mal täglich eine 1 bis 2 teelöffelgroße Menge. Kinder von 2 - 5 Jahren: 2 - 3 mal täglich eine ½ bis 1 teelöffelgroße Menge. Inhalation Erwachsene und Kinder (nicht unter 6 Jahren!): 1 - 2 Teelöffel zur Bereitung einer Inhalationslösung. Einreibung Bei Erwachsenen und Kindern ab 6 Jahren auf Brust, Hals und Rücken auftragen und leicht massierend verreiben. Bei Kindern von 2 - 5 Jahren nur auf Brust und Rücken auftragen, nicht im Bereich von Nase und Gesicht. Das Tragen von lockerer Kleidung erleichtert das Einatmen der Dämpfe. Die Anwendung empfiehlt sich besonders vor dem Schlafengehen, da WICK VapoRub die ätherischen Öle über mehrere Stunden freisetzt. Inhalation Für besonders intensive Erleichterung kann WICK VapoRub auch als Inhalation angewendet werden. Bei Erwachsenen und Kindern (nicht unter 6 Jahren!) 1 - 2 Teelöffel WICK VapoRub in eine Schale oder ein anderes Gefäß mit großer Oberfläche geben. ½ Liter Wasser erhitzen (niemals im Mikrowellenherd) und sehr heiß, aber nicht kochend in das Gefäß geben. Es entwickeln sich Dämpfe, die 10 - 15 Minuten lang eingeatmet werden. Währenddessen darf das Wasser nicht weiter erhitzt werden; nach Gebrauch nicht wiedererhitzen. Kinder während der Inhalation nicht unbeaufsichtigt lassen, da Verbrühungsgefahr besteht. Bei der Inhalation empfiehlt es sich, die Augen zu schließen bzw. abzudecken, um eine mögliche Reizung der Augenbindehaut zu vermeiden.
Packungsbeilage
-
Wirkstoffe
-
Hilfsstoffe